Tierfreigelände
16,5 km - 17 Minuten mit dem Auto vom Hotel
Böhmstraße 35, 94556 Neuschönau
Aug in Aug mit Bär, Luchs und Wolf im Nationalpark Bayerischer Wald
So nahe kommt der Mensch Wisent, Luchs, Uhu, Wolf, Wildschwein und Braunbär normalerweise nicht. Umso spannender ist der Besuch des Tierfreigeländes!
- Größe: Eine Fläche von 200 ha (reine Gehegefläche ca. 40 ha)
- Tierarten: In den weiträumigen Gehegen und großen Volieren des Freigeländes leben 45 heimische Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung.
Säugetiere: Wolf, Braunbär, Luchs, Wildkatze, Wisent, Hirsch, Wildschwein, Baummarder, Biber und Fischotter.
Vögel: Uhu, Habichtskauz, Kolkrabe, Auerhuhn, Schwarzstorch usw. - Zugang: Hauptzugang am Parktplatz P1 (beim Besucherzentrum). Weitere Zugänge bei den Parkplätzen bei Altschönau und an der Böhmstraße.
Führung/Besuchszeiten
- Der Rundweg ist 7 km lang, Gehzeit: 3-4 Std., Abkürzung: 3 km, Gehzeit: 1 1/2 Std.
- Das Tierfreigelände ist ganzjährig und stets frei zugänglich, im Winter geräumt und gestreut. Die Besucherwege sind sehr gut beschildert und auch für Kinderwägen und Rollstühle geeignet.
- Hunde an der Leine könnt ihr mitnehmen.
Baumwipfelpfad
8 bis 25 Meter über dem Waldboden in unberührter Natur spazieren gehen und einzigartige Perspektiven erleben - das ermöglicht Ihnen der Baumwipfelpfad in Neuschönau im Nationalpark Bayerischer Wald.
Sie finden auf zahlreichen Stationen viele Möglichkeiten sich über den Lebensraum Baum, seine Bewohner und den Wasserkreislauf zu informieren. Für Abenteurer stehen Erlebnisstationen mit Seil- und Wackelbrücken, Trapezen und Balancierbalken bereit. Auch in 20 Meter Höhe lädt Sie eine spektakuläre Gitterliege zum Ausruhen ein.
Der 1.300 Meter lange, barrierearme Steg endet auf der Plattform des beeindruckenden Aussichtsturms in einer Höhe von 44 Metern und verspricht einen fantastischen und nahezu grenzenlosen Ausblick.
Der Baumwipfelpfad Neuschönau wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung »Reisen für Alle« zertifiziert und ist berechtigt die Auszeichnung »Barrierefreiheit geprüft« zu führen.